Renault Megane II Sport Tourer 1.5 dCi ist ein Kombi, die 5 Türen, Frontantrieb und 5 Sitzen hat. 2006 ist das Jahr der ersten Fertigung des Modells. Das Auto ist mit folgenden Ausmaß: Länge - 4499.00 mm, Höhe - 1466.00 mm, Breite - 1777.00 mm. Ferner, der Radstand ist 2686.00 mm lang, die vordere Spurweite beträgt 1517.00 mm und die hintere Spurweite - 1515.00 mm. 1236 kg ist das Leergewicht. Der Renault Megane II Sport Tourer 1.5 dCi Motor ist ein Turbomotor (mit Turbolader), der einen Hubraum von 1461 ccm, einem obenliegende Nockenwelle (OHC) Ventilsteuerung und 4 Zylinder mit 2 Ventilen pro Zylinder hat. Er ist mit quer (Quermotor) einbau und in Front (Frontmotor) des Fahrzeugs angebracht ist. Der Motor hat in Reihe (Reihenmotor)-angeordnet Zylinder. Der Kolbenhub ist 80.50 mm und der Zylinderdurchmesser ist 76.00 mm. Das Verdichtungsverhältnis ist 18.80:1. Der Motor ergibt eine maximale Leistung von 63 kW / 86 ps bei 3750 UpM/rpm und ein maximales Drehmoment von 201 Nm bei 1900 UpM/rpm. Für Kraftstoffsystem des Motors wird Common-Rail-Einspritzung verwendet. Das ist ein Motor mit Trockensumpfschmierung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h des Fahrzeugs dauert in 13.10 s. Das Automobil nimmt Viertelmeile-Zeit von 18.90 s und 1 Km-Zeit von 34.90 s. Renault Megane II Sport Tourer 1.5 dCi hat ein 5-Gang Schaltgetriebe. Das Auto hat einen Verbrauch innerorts von 5.67 l/100 km, außerorts von 4.66 l/100 km und kombiniert von 4.21 l/100 km. Die Tankinhalt ist 60.00 l. Die abgesonderten CO2-Ausstoß sind 125 g/km. Das Fahrzeug verfügt über eine Zahnstangen-Hydrolenkung mit variabler Übersetzung Lenkgetriebe. Die Anzahl der Umdrehungen, die der Lenkrad zwischen zwei Endstellungen machen kann, ist 3.2. Die Vorderradaufhängung umfasst Stabilisator, Einzelradaufhängung, Querlenker unten, McPherson-Federbein und die hintere ist Schraubenfedern, Einzelradaufhängung, Drehstabfeder. Die Felgengröße der Vorderäder ist 6.5J x 15. Die Felgengröße der Räder hinten ist 6.5J x 15. Die Art der Vorderreifen ist 195/65 R 15. Die Größe der hinteren Reifen ist 195/65 R 15. Die Vorderradbremsen mit Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS) versehen. Die hinteren Bremsen umfasst Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker (BKV), Antiblockiersystem (ABS). Die hinteren Bremsscheiben haben einen größe von 240.00 mm und der Durchmesser der vorderen ist 280.00 mm.
Automarke Name des Autoherstellers. | Renault |
Serie Auto-Serie, zu der das Modell gehört. | Mégane |
Modellbezeichnung Der Name des Modells des Fahrzeugs. | Megane II Sport Tourer 1.5 dCi |
Baumusterkode Der Code des Herstellers, markiert die dieses Modell. | - |
Modell Familie Die Familie, zu der das Modell gehört. | - |
ab Baujahr Das Jahr seit dem Modell hat in der Produktion gewesen. | 2006 |
Karosserie Informationen über den Karosserietyp. | Kombi |
Antriebsart Das Antriebssystem, das in dem Fahrzeug verwendet ist. | Frontantrieb |
Anzahl der Sitzplätze Anzahl der Sitzplätze des Fahrzeugs. | 5 |
Anzahl der Türen Anzahl der Türen des Fahrzeugs. | 5 |
Länge Die Länge des Fahrzeugs. Der Abstand zwischen dem hintersten und vordersten Teil des Fahrzeugs. | 4499.00 mm (Millimeter) 177.1260 in (Zoll) 14.7605 ft (Fuß) |
Breite Breite des Fahrzeugs. Spiegel, Türgriffe, Lichte und weitere Ausstattung ist nicht bei Messung enthalten. Die Breite wird bei geschlossenen Türen und nach vorne positionierte Räder gemessen. | 1777.00 mm (Millimeter) 69.9606 in (Zoll) 5.8301 ft (Fuß) |
Höhe Höhe des Fahrzeugs. Der Abstand zwischen dem niedrigsten und höchsten Autopunkt. | 1466.00 mm (Millimeter) 57.7165 in (Zoll) 4.8097 ft (Fuß) |
Radstand Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der vorderen und hinteren Räder oder zwischen Vorder-und Hinterachse. | 2686.00 mm (Millimeter) 105.7480 in (Zoll) 8.8123 ft (Fuß) |
Spurweite vorne Der Abstand zwischen den Rädern der Vorderachse. | 1517.00 mm (Millimeter) 59.7244 in (Zoll) 4.9770 ft (Fuß) |
Spurweite hinten Der Abstand zwischen den Rädern der Hinterachse. | 1515.00 mm (Millimeter) 59.6457 in (Zoll) 4.9705 ft (Fuß) |
Bodenfreiheit Der Abstand zwischen dem tiefsten Fahrgestellpunktes und den Boden mit Standard-Ausstattung des Fahrzeugs gemessen, ohne Fracht oder Passagiere. | - |
Leergewicht Das Leergewicht eines Fahrzeugs wird mit Standardausstattung und allen notwendigen Verbrauchsmaterialien abgemessen, ohne Passagiere oder Fracht. | 1236 kg (Kilogramm) 2724.91 lbs (Pfunde) |
Gewicht vorne/hinten Gewichtsverteilung auf die Vorder-und Hinterräder des Fahrzeugs. | 59.50% / 40.50% |
Motorenhersteller Der Name des Unternehmens, das den Motor hergestellt hat. | Renault |
Motorkode Informationskode für den Motor. | K9K |
Hubraum Die maximale Menge von Kraftstoff-Mischung, die ein Motor während eines ganzen Zyklus bearbeiten kann. Der Hubraum des Motors ist die Summe der Zylinderhubräume (Teilbereich des Zylinders zwischen OTP und UTP). | ~ 1.5 l (Liter) 1461 ccm (Kubikzentimeter) |
Anzahl der Zylinder Die Anzahl der Zylinder des Motors. Der Zylinder ist der Raum, in dem ein Kolben zwischen OTP (oberer Totpunkt) und UTP (unterer Totpunkt) sich bewegt. | 4 |
Zylinderanordnung Informationen über die Anordnung der Zylinder im Motor. Die gebräuchlichsten Lagen sind: in Reihe, in V und entgegengesetzt (Boxermotor). | in Reihe (Reihenmotor) |
Ventilе pro Zylinder Die meisten modernen Verbrennungsmotoren sind mit zwei oder mehreren Ventilen pro Zylinder, die die Prozesse im Zylinder steuern. Die Einlassventile dienen um Luft und Kraftstoff in jeden Zylinder zu steuern. Die Auslassventile reinigen die Abgase aus dem Zylinder. | 2 |
Zylinderbohrung Der Zylinderdurchmesser im Motor. Die meisten Motoren haben Zylinderdurchmesser zwischen 70 mm und 105 mm. | 76.00 mm (Millimeter) 2.9921 in (Zoll) 0.2493 ft (Fuß) |
Kolbenhub Der Abstand der Kolben zwischen dem oberen und unteren Totpunkt. | 80.50 mm (Millimeter) 3.1693 in (Zoll) 0.2641 ft (Fuß) |
Verdichtungsverhältnis Das Verdichtungsverhältnis bestimmt die Reduktionsanzahl der Kraftstoff-Mischung bei Kolbenbewegung zwischen unteren und oberen Totpunkt. Das Verdichtungsverhältnis ist ein bestimmtes Parameter in der Motorkonstruktion und ändert sich mit der Zeit nicht. | 18.80:1 |
Mitteldruck (BMEP) Break mean effective pressure oder der Mitteldruck ist der Druck, der auf den Kolben beim Verbrennungsmotoren einwirkt. Bei Turbomotoren ist dieser Druck immer höher als bei Flugkolbenmotoren. | 249.45 psi (Pfund pro Quadratzoll) 1719.90 kPa (Kilopascal) 17.20 bar (Bar) |
Motoraufladung Abhängig von der Art der Motoraufladung unterscheidet man Flugkolbenmotoren (natürlich-aspiriert) und Motor mit Lader (Turbo/Kompressor). | Turbomotor (mit Turbolader) |
Ventilsteuerung Motortyp nach der Anzahl und Anordnung der Nockenwellen, Einlas- und Auslassventile, usw. | obenliegende Nockenwelle (OHC) |
Schmierung Die Motorschmierung dient der Verringerung von Reibung zwischen beweglichen Motorteilen von Verbrennungsmotoren, sowie der Wärmeabführung aus den Lagerstellen und vom Kolben mittels Schmieröl. Es gibt zwei Haupttypen von Schmiersysteme - Nass-und Trockensumpfschmierung. | Trockensumpfschmierung |
Kurbelwellenlager Lager, dadurch die Kurbelwelle Drehunge ausgeführt. Die Anzahl der Lager hängt vom Motortyp. | - |
Kühlung Es werden hauptsächlich zwei Arten von Motorkühlung verwendet - Luft und Wasser. Bei Luftkühlung wird die Wärme durch den Kontakt mit der Luft abgesondert, bei der Wasserkühlung benutzt man flüssige Fluida mit nichtfrierenden Zutaten. | Wasserkühlung |
Ladeluftkühler Der Ladeluftkühler wird zwischen dem Verdichter (Verdichterrad eines Turboladers oder Kompressors) im Ansaugtrakt und dem Einlassventil eingebaut und führt einen Teil der Wärme ab, die durch die Verdichtung der Luft im Turbolader entsteht. Durch die Verringerung der Temperatur der zugeführten Luft ist im gleichen Volumen eine größere Luftmasse enthalten. | - |
Lage des Motors Information darüber, ob der Motor vorne, hinten oder inmitten des Fahrzeugs montiert ist. | in Front (Frontmotor) |
Ausrichtung des Motors Information darüber, ob der Motor längs oder quer der Fahrzeugslänge orientiert ist. | quer (Quermotor) |
Kraftstoffsystem Das Kraftstoffsystem dient zur Bildung, Liefern und Versorgung von Kraftstoff-Mischung in den Zylinder. | Common-Rail-Einspritzung |
Katalysator Der Katalysator ist eine Vorrichtung, die mit Hilfe bestimmter Stoffe die Abgase der Fahrzeuge durch chemische Reaktion reduziert. | ja |
max. Leistung Die maximale Leistung des Motors erreichen. | 63 kW (Kilowatt) 86 ps (metrische Pferdestärke) 85 bhp (englische Pferdestärke) |
max. Leistung UpM Der Umdrehungen pro Minute, bei der der Motor seine maximale Leistung zeigt. | 3750 UpM/rpm (Umdrehungen pro Minute) |
max. Drehmoment Die maximale Drehmoment des Motors erreichen. Drehmoment ist die Dreh-Effekt, erzeugt, wenn eine Kraft aufgebracht wird, um ein Objekt um eine Achse drehen, Drehpunkt bzw. Drehzapfen. | 201 Nm (Newtonmeter) 148 ft-lb (Pfund-Fuß) 20 kpm (Kilopondmeter) |
max. Drehmoment UpM Der Umdrehungen pro Minute, bei der der Motor seine maximale Drehmoment zeigt. | 1900 UpM/rpm (Umdrehungen pro Minute) |
Höchstgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit, die das Fahrzeug erreichen kann. | 173 km/h (Kilometer pro Stunde) 107.50 mph (Meilen pro Stunde) |
Maximale Drehzahl (Umdrehungsfrequenz) Der maximale zugelassene Anzahl der Umdrehungen, die die Kurbelwelle für eine Minute durchführt.The maximum number of revolutions per minute of the crankshaft the engine is allowed to run. | - |
0 - 60 mph Die Zeit in Sekunden, die das Fahrzeug braucht, um von 0 auf 60 Meilen pro Stunde zu beschleunigen. | - |
0 - 100 km/h Die Zeit in Sekunden, die das Fahrzeug braucht, um von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen. | 13.10 s (Sekunden) |
Quarter mile time Die Zeit in Sekunden, die das Fahrzeug braucht, um eine viertel Meile zu fahren. | 18.90 s (Sekunden) |
Strömungswiderstandskoeffizient (Cd/Cx/Cw) Die Widerstandsbeiwert eines Fahrzeugs hängt nämlich auch von der Querschnittsfläche senkrecht zur Anströmung ab. Die meisten Autos haben einen cW-Wert zwischen 0.30 und 0.35. Der Widerstandsbeiwert oder cw-Wert wird auch als Cd, Cx in Frankreich und in Deutschland als Cw bekannt. | - |
Stirnfläche (A) Die Vorderseitefläche eines Fahrzeugs, die mit dem Luftstrom in Kontakt entgegenkommt. | - |
Widerstandsfläche (CdA) Spiegelt die Effizienz der Aerodynamik des Fahrzeugs und wird durch Multiplikation den Widerstandsbeiwert und Stirnfläche gemessen. Je kleiner dieser Wert ist, desto besser ist die Aerodynamik des Fahrzeugs. | - |
Tankinhalt Die maximale Kraftstoffmenge, die das Kraftstofftank aufnehmen kann. | 60.00 l (Liter) 15.85 US.gal. (amerikanische Gallonen) 13.20 Imp.gal. (britische (imperiale) Gallonen) |
Verbrauch Innerorts Kraftstoffverbrauch um einen Abstand von 100 km innerstädtisches Fahren durchzuführen, dort wo die Geschwindigkeit zwischen 0 und 50 km/h ist. | 5.67 l (Liter) 1.50 US.gal. (amerikanische Gallonen) 1.25 Imp.gal. (britische (imperiale) Gallonen) |
Verbrauch Außerorts Kraftstoffverbrauch um einen Abstand von 100 km ausserstädtisches Fahren durchzuführen, dort wo die Geschwindigkeit zwischen 0 und 50 km/h ist.. | 4.21 l (Liter) 1.11 US.gal. (amerikanische Gallonen) 0.93 Imp.gal. (britische (imperiale) Gallonen) |
Verbrauch kombiniert The average amount of fuel consumed by the vehicle per unit distance in urban und extra-urban traffic. | 4.66 l (Liter) 1.23 US.gal. (amerikanische Gallonen) 1.03 Imp.gal. (britische (imperiale) Gallonen) |
CO2-Emissionen Information über das durch das Fahrzeug abgesonderte Kohlendioxid. Der durchschnittliche Wert der Absonderung von modernen Autos CO2 ist 167 Gramm pro Kilometer. | 125 g/km (Gramm pro Kilometer) |
Vorderradaufhängung Information über die Vorderradaufhängung. Die Radaufhängung ein System, das die Räder und die Achsen verbindet, um die Karosserie des Fahrzeugs. | Stabilisator Einzelradaufhängung Querlenker unten McPherson-Federbein |
Hinterradaufhängung Information über die Hinterradaufhängung. Die Radaufhängung trägt das Fahrverhalten und Bremsen, trennt die Passagiere von der Straße Lärm und Vibrationen | Schraubenfedern Einzelradaufhängung Drehstabfeder |
Getriebe Über verschiedene Zahnradsätze wird die Kraft des Motors an die angetriebene(n) Achsen und die Räder weiterzugeben. | Schaltgetriebe |
Anzahl der Gänge Die Anzahl der Gänge in dem Getriebe des Fahrzeugs. | 5 |
Übersetzungsverhältnis Das Übersetzungsverhältnis ist das Verhältnis der Zähnezahlen des größten Zahnrad und dem Ritzel oder das erhältnis zwischen den Durchmessern der Zahnräder. Beispiel: das Verhältnis von einem Zahnrad mit 24 Zähnen und ein Ritzel mit 13 Zähnen 1.84:1 ist. | - |
Achsübersetzung Die Achsübersetzung ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der Umdrehungen der Antriebswelle für eine Drehung des Rads oder des Verhältnisses zwischen der Anzahl von Umdrehungen des Ritzels für eine Umdrehung der Antriebsachse. | - |
Bremsen vorne The brake system used on the front wheels. In general, the brake system transmits the force from the brake pedal to the brake pads, which allows the vehicle to slow down und stop. | innenbelüftete Scheiben |
Bremsen hinten Information about the brake system used on the rear wheels. | Scheibenbremsen Bremskraftverstärker (BKV) Antiblockiersystem (ABS) |
Durchmesser der Bremsscheiben vorne Durchmesser der vorderen Scheibenbremsen. Die Scheibe ist zwischen den Bremsbelägen, die, wenn an beiden Seiten der Platte gedrückt und langsam zum Stoppen der Drehung des Rades befindet. | 280.00 mm (Millimeter) 11.0236 in (Zoll) 0.9186 ft (Fuß) |
Durchmesser der Bremsscheiben hinten Durchmesser der hinteren Scheibenbremsen. | 240.00 mm (Millimeter) 9.4488 in (Zoll) 0.7874 ft (Fuß) |
Vorderräder Die Größe/Typ der vornen Felgen (Felgengröße). Bei der Felgenbezeichnung "7.5J x 16 ", zeigt die erste Ziffer die Felgenmaulweite in Zoll, die zweite ist für den Felgendurchmesser in Zoll, und der Kennbuchstabe ist für die Kontur und Höhe des Felgenhorns. | 6.5J x 15 |
Hinterräder Die Größe/Typ der hinteren Felgen (Felgengröße). | 6.5J x 15 |
Vorderreifen Die Größe/Art der Bereifung der vornen Reifen (Reifengröße). Beispiel: Bei der Reifen-Bezeichnung "225/55 R 16", zeigt die erste Ziffer die Breite des Reifens in mm, die zweite ist für Verhältnis Höhe zu Breite des Reifens in Prozent, R steht für Kennzeichnung der Bauart (radial) und 16 steht für Felgendurchmesser in Zoll. | 195/65 R 15 |
Hinterreifen Die Größe/Art der Bereifung der hinteren Reifen (Reifengröße). | 195/65 R 15 |
Wendekreis Der kleinstmögliche Durchmesser des Kreises, der die äußeren Räder umschreiben, wenn das Fahrzeug eine Kurve mit dem Lenkrad in Endstellung nimmt. | - |
Lenkung Lenkgetriebe oder Steueranlage ist das System, wodurch sich die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs ändert. | Zahnstangen-Hydrolenkung mit variabler Übersetzung |
Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag Die Anzahl der Umdrehungen, die der Lenkrad zwischen zwei Endstellungen machen kann, zum Beispiel, von ganz links bis ganz rechts. | 3.2 |
FAQs
What is the performance of the Renault 1.5 dCi engine? ›
The Renault Clio 1.5 dCi has a turbocharged four cylinders in line transverse front engine providing a maximum torque of 220 Nm available from 1750 rpm and a maximum power outpup of 90 PS available at 4000 rpm transmitted to the 15 inch front wheels by a manual 5 speed gearbox.
What is the common problem with Renault Megane? ›Renault Megane rough engine running and idling
Some Megane owners have also reported a rough running engine, not only when driving the car but also when idling. A properly running engine should be smooth from the moment you start the engine to the engine running, and noise and vibration should be relatively minimal.
The cheapest Renault Megane to run is the 1.5-litre diesel. It can return fuel economy of 80.7mpg (when fitted with stop-start technology) and has CO2 emissions of just 90g/km, for free road tax.
Is Renault Megane 2 a reliable car? ›A very reliable engine, very economical and decent on power. A Renault Megane II 1.5 dci is very likely to get under 4L / 100 kms ( 60 mpg ) extra-urban consumption. One of the best engines in recent history.
Is Renault 1.5 dCi good engine? ›Yes they are more than reliable. Its a diesel engine , with powerful tuning , nice torque , nice bhp with great mileage and performance . I have Duster which has just crossed 80000 mileage . I have never done any thing except normal services .
How long does Renault engine last? ›Engine life completely depends on the way you drive the vehicle if you drive the vehicle properly without any stress on engine then engine life can be around 3 lac kms for renault kwid but if you don't drive properly than it can reduce to 50k kms also.
Are Renault Meganes expensive to repair? ›9 Renault Megane Hatch
Pretty it ain't, but Renault's mass market hatch is a family car staple that's cheap to repair. The fourth-gen version isn't the cheapest to buy – RRP starts from £29,990 – but in terms of fix ups or flipping, parts can be easily sourced nationwide or online.
While Renault didn't manage a top half finish in the 2017 What Car? Reliability Survey, it's worth noting that the Renault Megane itself did pretty well, scoring a solid 83% overall. That suggests that it should be a pretty dependable buy.
Is it worth it to buy a Renault Megane? ›The chassis is soft, but the ride is lovely and the engine is peppy and economical. Its slow-burning charm is addictive.” “The Renault Mégane Sport Tourer is notable for being comfortable on a long journey and very good value for money.
Who makes the Renault 1.5 dCi engine? ›The K9K is an automobile engine family – a group of straight-4 8-valve turbocharged Diesel engines co-developed by Nissan and/or Renault, and also Daimler AG (where it is called OM607).
What is the top speed of the Renault 1.5 dCi? ›
The Renault Megane 1.5 dCi has a turbocharged four cylinders in line transverse front engine providing a maximum torque of 260 Nm available from 1750 rpm and a maximum power outpup of 110 PS available at 4000 rpm transmitted to the 17 inch front wheels by a manual 6 speed gearbox.
Is Renault engine reliable? ›The engine was known for its power, efficiency, and reliability, making it one of the best engines in its class. Renault's decision to introduce the 1.5L dci engine in India was based on its success in Europe, where it had already become a popular engine choice for several car models.
Is the Renault Megane 1.5 dCi a good car? ›The 1.5-litre dCi variant is competent in every area – it's comfortable, drives well, looks good, feels well built, performs admirably and is frugal. Yet the outgoing car's trump card – its unique look – has gone.
Are Renault cars good quality? ›AutoExpress placed Renault 11th in their reliability table, with a reliability score of 93.72 out of 100. ReliabilityIndex place Renault in tenth on their reliability table. They also give them a reliability index of just 89, which is pretty good compared to the industry average of 118 (the lower the score the better).
How much horsepower does a 1.5 dCi Renault Captur have? ›The Renault Captur 1.5 dCi has 90 PS / 89 bhp / 66 kW.
How much horsepower does a 1.5 dCi Megane have? ›Power | 103 bhp |
---|---|
Top Speed | 115 mph |
0-60 mph | 10.7 secs |
Torque | 240 Nm, 177 ft-lb |
CO2 Emissions | 120 g/km |
The 1.5 dCi diesel engine offers proven reliability, but needs to be used on long trips to avoid potential diesel particulate filter (DPF) issues. A low-mileage Clio with a diesel engine isn't necessarily a good purchase; one of the petrol engines is better suited to short trips and town driving.